
Archäologisches Schaufenster | Speyer
Projektbezeichnung: | Archäologisches Schaufenster Speyer |
Leistungen: | Generalplanung, Ausschreibung, Bauleitung |
Baujahr: | 2005-2006 |
Bauherr: | Stadt Speyer |
Ziel des Projektes ist es, neben Depot- und Arbeitsräumen einen publikumswirksamen Ausstellungsplatz für aktuelle Grabungsergebnisse aus der Pfalz zu errichten.
Zunächst kommt man auf den Vorplatz an abstrahierten Nachbildungen antiker Schauplätze vorbei. Entlang der Platzgrenze schließt die Silhouette zweier römischer Streifenhäuser den Platz ab. In anthrazitfarbenen Betonwandscheiben sind zwei Außenvitrinen eingelassen. Des Weiteren befindet sich in der Platzmitte die Nachbildung eines fränkischen Hügelgrabs, wo eine Cor-Ten-Stahl-Scheibe die Kontur des ehemaligen Grabhügels zeigt und ein originaler Sandsteinsarkophag zu sehen ist. Durch den „Zeittunnel“ gelangt man in den Ausstellungsbereich, wo in einer großen Wandvitrine die aktuellen Neufunde präsentiert werden. Der dunkle Innenraum lässt die Ausstellungsstücke in den beleuchteten Vitrinen in den Vordergrund rücken. Die „Gläserne Werkstatt“ ermöglicht es, dem Restaurator bei der Bearbeitung historischer Fundstücke zuzusehen und so einen Einblick in seine Arbeitsweise zu bekommen.